Besoffener Hahn von Karin

Coq au vin – übersetzt ins Wienerische „Der besoffene Hahn“.

Ich war wieder eingeladen zum Essen. Meine Freundinnen wissen, dass ich gerne esse, aber nicht gerne Koche. Bei Karin gab es ein besoffenes Hendl. Es war herrlich. Wir blieben nüchtern, eine ganze Weile…..

Zutaten

  • 2 EL Butter
  • 6 Zwiebel in feine Ringe geschnitten
  • 120 g Räucherspeck kleinwürfelig geschnitten
  • 300 g Champignons
  • 1 Huhn, ca. 1 kg, zerteilt in 8 Stücke
  • 2 EL Mehl zum Stauben
  • 4 CL Weinbrand
  • 1⁄2 l kräftiger Rotwein
  • 1 EL gehackter Thymian
  • 1 EL gehacktes Basilikum
  • Salz, Pfeffer, etwas geriebene Muskatnuss

Zubereitung

Die Zwiebel in einem großen Topf in Butter glasig anbraten, dann Speck und Champignons dazu geben, unter Rühren einige Minuten anbraten. Anschließend alles aus dem Topf nehmen und in einem Teller beiseitestellen.

Die Hühnerteile im Bratensaft anrösten und nach da. 5 Minuten mit Mehl stauben, danach mit Weinbrand löschen und mit Rotwein aufgießen. Mit den Kräutern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze mindestens 30 Minuten garen lassen. Zuletzt das Zwiebel-Speck-Gemisch hinzufügen und nochmals 10 Minuten dünsten lassen.

Als Beilage hatten wir Semmelknödel, es passen auch Bratkartoffel oder einfach nur Baguette. Dazu ein Glas Rotwein, wenn noch welcher vom Kochen über ist. Oder es wird eine neue Flasche geöffnet. Danach sind alle so besoffen wie der Hahn. Es war ein köstliches Essen. 

Rezept: Karin Sieder-Mosgöller

Beitragsbild: Gabriele Czeiner

Summary
Besoffener Hahn von Karin
Article Name
Besoffener Hahn von Karin
Description
Coq au vin – übersetzt ins Wienerische „Der besoffene Hahn“. Ich war wieder eingeladen zum Essen. Zu einem guten Essen!
Author
Publisher Name
Print & Web GmbH
Publisher Logo