Silvester in Albena
Das Jahr geht dem Ende zu. Hier auf 49plus haben wir schon Tipps für die Advent- und Weihnachtszeit geschrieben. Heute ein Tipp für Silvester: Seebad Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste.
WeiterlesenDas Jahr geht dem Ende zu. Hier auf 49plus haben wir schon Tipps für die Advent- und Weihnachtszeit geschrieben. Heute ein Tipp für Silvester: Seebad Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste.
WeiterlesenLignano Sabbiadoro: Der Zauber von Weihnachten am Meer für die ganze Familie.
Wir haben den Herbst bis jetzt gut ohne Lockdown überstanden. Und mit ein wenig Disziplin werden wir auch den Winter gut hinter uns bringen. Als Belohnung für die Familie wäre doch ein Besuch an der Oberen Adria zur Weihnachtszeit sehr empfehlenswert. In Lignano Sabbiadoro wird Advent, Weihnachten und Neujahr mit dem Programm „Natale d’A…Mare“ gefeiert.
Der Winter ist fast angekommen. Die letzten Tage waren sehr nebelig und trüb. Heute ist wieder ein sonniger Tag, aber auch sehr kalt. Wir machen trotzdem einen Wiener Spaziergang – schon Nr. 43. Wir sehen uns das Grätzl rund um den Brunnenmarkt, also einen Teil von Ottakring, an. Los geht’s!
WeiterlesenHeute sind wir wieder einmal am Alsergrund, 9. Bezirk. Es ist bereits der 42. Wiener Spaziergang. Wir starten in der Nußdorfer Straße.
Zum Alsergrund sagt man „DER“ Alsergrund bzw. „AM“ Alsergrund.
Heute machen wir einen speziellen Wiener Spaziergang, Nr. 41, mit Barbara Wolflingseder. Es geht um das mystische Wien – der Da Vinci Code in Wien. Mit Barbara habe ich schon einige Stadtwanderungen gemacht, bei ihr erfahre ich immer wieder neue G’schichtln über längst vergangene Zeiten.
WeiterlesenDer Herbst ist angekommen, ohne Altweibersommer. Von einem Tag auf den anderen ist es kalt geworden. Wir machen trotzdem unsere Wiener Spaziergänge. Heute gehen wir ins Grüne. In den Lainzer Tiergarten. Es ist Sonntag Nachmittag, windig, frisch und fallweise tröpfelt es. Also ein Wetter zum Raunzen. Aber trotzdem raus in die Natur. Der 40. Wiener Spaziergang startet in der Hermesstraße, benannte nach der Hermesvilla und der Hermesstatue. Übrigens die Straße zur Hermesvilla – also die Hermesstraße – war eine der ersten Straßen Wiens, welche eine elektrische Beleuchtung erhielt.
WeiterlesenAlbena ist das bulgarische Seebad-Resort mitten in einem Naturschutzgebiet. Herrlich feine sechs Kilometer lange Sandstrände erwarten Sie neben Sportmöglichkeiten, einem großen Aquapark und einem tollen Angebot für Wellness und Gesundheitsvorsorge.
WeiterlesenNr. 39 der Wiener Spaziergänge. Die Zeit vergeht. Alle die mich jetzt schon ein wenig kennen von meinen Wiener Spaziergängen, haben sicher schon bemerkt, dass ich meine Stadt sehr, sehr liebe. Was als Zeitvertreib im ersten Lockdown begonnen hat ist mittler weilen fast ein Sucht geworden. Die Stadtwanderungen durch Wien. Fotos zu machen und die Geschichte diverser Häuser, Skulpturen, Denkmäler zu recherchieren.
WeiterlesenDer nächste Wiener Spaziergang, Nr. 38, führt uns nach Favoriten. Der 10. „Hieb“. An den südlichen Rand von diesem Bezirk. Ich stehe in der Neilreichgasse, links ist der Wienerberg und rechts die Wienerfeld-Siedlung.
WeiterlesenHeute machen wir einen wunderschönen Wiener Spaziergang, Nr. 37! Wir sind in Pötzleinsdorf Mit Barbara Wolflingseder, sie ist Fremdenführerin, Autorin und Sprecherin. Sie weiß so viele nette G’schichteln von Wien und kann zu so vielen Häusern, Plätzen interessantes erzählen. Bin gespannt, was ich mir alles gemerkt habe.
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.