Robin der Künstler
Robin, der Künstler, präsentiert seine neuen Werke „Natur und Häuser“
Für den Sonntag, 9. Juni 2024 sollten Sie sich zwei wichtige Termine vormerken!
Robin, der Künstler, präsentiert seine neuen Werke „Natur und Häuser“
Für den Sonntag, 9. Juni 2024 sollten Sie sich zwei wichtige Termine vormerken!
Wer 49plus kennt, weiß, wie gerne ich Museen besuche. Nachzulesen unter Ausstellungs-Tipps. Im Kunsthistorischen Museum konnte ich beim letzten Besuch zusehen, wie ein Kunstwerk entsteht.
WeiterlesenDas liest und hört man jetzt überall: Künstliche Intelligenz oder einfach nur KI. Aber was ist das? Diese Frage habe ich ChatGPT gestellt!
WeiterlesenCaritas Präsident Michael Landau: „Pfarrgemeinden können Kraftwerke der Liebe Gottes sein!“ – Erfolgreiche Weihnachspakete-Aktion
WeiterlesenKiki ist eine ältere Dame, die mit viel Humor und Witz wieder zur Musik von Beethoven findet. Erstaufführung im Spektakel.
Weiterlesenneunerhaus ist ein sozialer Verein in Wien, der sich zum Ziel gesetzt hat, Obdachlosen und von Armut betroffenen Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnraum und Unterstützung zu ermöglichen. Die Organisation wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, ein Wohnprojekt für obdachlose Menschen zu schaffen, das ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
WeiterlesenKennen Sie das auch? Man hat das Gefühl, früher war alles viel billiger. Wenn, wir doch nur unseren Schilling hätten.
WeiterlesenNeue Bucherscheinung „leben I lieben I sterben“
Unterstützung in schweren Zeiten
Die Begegnung mit dem Tod und der Endgültigkeit ist wohl die schwerste Erfahrung im Leben.
Cannabis als Medikament und damit verbundenen Gefahren.
Seit der Ankündigung der Deutschen Bundesregierung, dass im kommenden Jahr die Teillegalisierung von Cannabis offiziell werden wird, ist die Diskussion über die Hanfpflanze wieder in aller Munde.
Ein öffentlicher Diskurs in Wien über ChemSex, Polyamorie und Self Love-Yoga.
In Wien findet am 15. und 16. September eine außergewöhnliche Konferenz an der Uni Wien statt. Thema „Moderne Sexualität auf dem Prüfstand“ Oder: „Sexpositiv statt #MeToo“.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.