Digitale Seniorenbetreuung in NÖ
Das Rote Kreuz Niederösterreich stellt eine digitale Seniorenbetreuung für NÖ vor. Senioren interessieren sich immer mehr fürs Internet, beherrschen WhatsApp und Co., auch E-Mails schreiben ist kein Problem mehr. Corona hat dazu beigetragen, dass die ältere Generation sich noch vertrauter gemacht hat mit dem Laptop oder dem Smartphone.
Rufhilfe
In Niederösterreich hat das Rote Kreuz jetzt eine digital Rufhilfe-Uhr, die sowohl in der Wohnung oder Haus als auch im Außenbereich einsatzbereit ist. Viele ältere Personen werden jetzt sagen, ich habe eine Handy, ich brauche das nicht. Aber wenn Sie stürzen wo ist dann Ihr Handy? Einfacher ist es dann schon mit der Armbanduhr Hilfe zu holen als das Handy in der Tasche zu suchen vor allem wenn man Schmerzen hat. Oder wenn Sie zu Hause im Wohnzimmer über den Teppich stolpern und das Handy in der Küche liegt. Mit der Rufhilfe-Uhr ist Hilfe holen um einiges leichter und einfacher.

Bereits seit 35 Jahren gibt es die Rufhilfe durch das Rote Kreuz NÖ. Seit zwei Jahren setzt man auf die GPS-Technologie. In NÖ gibt es 7.390 Geräte, davon sind schon 60 Geräte dieser neuesten Generation im Einsatz. Noch etwas für die Statistik: 2020 wurden durch diese Geräte 32.065 Alarmauslösungen verursacht und natürlich bearbeitet. In 6.189 Fällen mußte der Rettungsdienst ausfahren.
Rasche Hilfe
Im Notfall verbinden Sie sich mit dem Rotkreuz-Servicecenter. Zuerst wird abgeklärt ob es sich um einen Notfall handelt, wenn das der Fall ist rückt der Rettungsdienst aus.
Die Rufhilfe-Uhr des Roten Kreuzes NÖ kostet derzeit € 39,–/pro Monat. Der Vorteil von dieser Rufhilfe-Uhr ist, dass sie sowohl für zu Hause als auch für den Außenbereich verwendet werden kann. Das Gerät bedarf keiner Installation. Sie bekommen diese Rufhilfe-Uhr, schalten sie ein und sind mit dem Rotkreuz-Serviecenter im Notfall verbunden. Ist das Gerät defekt, erhalten Sie kostenlos ein Ersatzgerät (außer bei Verlust und mutwilliger Zerstörung).
Rotes Kreuz NÖ
Im Jahr 2020 betreute das Rote Kreuz Niederösterreich 1.604 Personen in den Bereichen Pflege und Betreuung, mobile Hauskrankenpflege, etc. Was es noch gibt sind Seniorencafes, Betreutes Wohnen, Besuchsdienste, Bewegungsangebote aber auch Essenzustellungen oder Pflegemittelverleih und es gibt ein mobiles Hospizteam. Das Angebot ist sehr umfassend und ermöglicht es Menschen, welche alleine sind, gebrechlich oder krank sind, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu wohnen.
Geschenk
Sollten Sie ältere Verwandte in NÖ haben, wäre das doch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk. Und die Rufhilfe-Uhr schaut auch noch cool aus wie die Enkel sagen würden.
An dieser Stelle möchten wir uns von 49plus bedanken für die Hilfe die immer rasch unterwegs ist. Danke an das Rote Kreuz Niederösterreich.
Text: Gabriele Czeiner
Beitragsbild: Rotes Kreuz NÖ © RK NÖ / H. Kellner

